# I. Einführung
# I.1 Überblick
Die Sharing Platform ist eine Datenaustauschplattform von IAV.
Sie dient der manuellen Übertragung von Daten mit internen und externen Empfängern bzw. Sendern.
Die Standardinstanzen der Sharing Platform stehen für einen kurzzeitigen Datenaustausch zur Verfügung. Die Daten werden nach Ablauf von 30 Tagen automatisch wieder vom System entfernt.
Als technischer Unterbau wurde die OpenSource-Lösung Nextcloud gewählt und nach internen Vorgaben angepasst.
Die Dateien werden verschlüsselt übertragen und auf den von IAV GmbH betriebenen Servern gespeichert.
# I.2 Instanzen
Um den Vorgaben von TISAX und der OEM-Kunden gerecht zu werden, bieten wir getrennte Instanzen, sogenannte Shares an, um eine Mandantentrennung zu ermöglichen.
Der IAV Share dient als einzige Instanz dem Austausch von nicht OEM-Daten mit Kooperationspartnern wie Lieferanten, Dienstleistern, Universitäten, etc., die keine abgetrennte Speicherung von Daten vorschreiben.
Handelt es sich um einen projektbasierten Datenaustausch mit einem OEM-Kunden, so ist eine Mandantentrennung zwingend erforderlich. In diesem Fall muss eine geeignete Instanz verwendet werden. Dies gilt, sobald OEM-Daten in einem Projekt ausgetauscht werden.
Die Adresse der Instanz wird von Ihrem IAV-Ansprechpartner bereitgestellt.
# I.3 Weiterführende Informationen
Dieses Handbuch ist für externe Mitarbeiter konzipiert, die keine IAV Mitarbeiter sind. Weiterführende Informationen zur Handhabung der Sharing Platform finden sich im Handbuch für interne Mitarbeiter (opens new window). Kontaktieren Sie hierzu Ihre IAV-Kontaktperson.